DIE PARTNER
Hochschule Koblenz
Fachbereich b-k-w Werkstofftechnik Glas und Keramik
Prof. Dr. rer. nat. Olaf Krause
Forschungsinstitut für Glas – Keramik GmbH
Forschungsinstitut für Glas – Keramik GmbH
Dr.-Ing. Frank O. R. Fischer
Universität Koblenz – Landau
Abteilung Chemie
Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Peter Quirmbach
DAS TEAM
Dr. Marcus Emmel
Forschungsinstitut für Glas – Keramik GmbH
Leiter Kompetenzzentrum
Telefon: +49 2624 186 54
marcus.emmel@fgk-keramik.de
Dr. Vanessa Hopp
Universität Koblenz – Landau
Projektleiterin
Telefon: +49 261 287 2269
vanmueller@uni-koblenz.de
Florian Holleyn, M. Eng.
Hochschule Koblenz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 2624 9109 17
fholleyn@hs-koblenz.de
Dipl.-Ing. (FH) Murat Demirtas
Forschungsinstitut für Glas – Keramik GmbH
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 2624 186 59
murat.demirtas@fgk-keramik.de
Anita Razavi, M. Sc.
Universität Koblenz – Landau
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon: +49 261 287 2266
razavi@uni-koblenz.de
Sinje Zimmer, M. Sc.
Hochschule Koblenz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon: +49 2624 9109 29
zimmer@hs-koblenz.de
Sarah Andreas, M. Sc.
Universität Koblenz – Landau
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon: +49 261 287 2279
sarahandreas@uni-koblenz.de
Julia Apel
Forschungsinstitut für Glas – Keramik GmbH
Projekttechnikerin
Telefon: +49 2624 186 74
julia.apel@fgk-keramik.de
Jonas Weber
Forschungsinstitut für Glas – Keramik GmbH
Projekttechniker
Telefon: +49 2624 186 50
jonas.weber@fgk-keramik.de
Aufgrund der aktuellen pandemiebedingten Einschränkungen sind derzeit leider keine Betriebsbesichtigungen möglich. Wir informieren Sie, sobald neue Termine vereinbar sind.
Uhr
Margret Müller, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kannenbäckerstadt mbH (WfG), Stadtbürgermeister Michael Thiesen und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Thilo Becker besuchten im […]
Nach längerer Zeit konnte das Arbeitskreistreffen des Schwerpunkts „Leichtbau & neue Materialien“ der Transferinitiative Rheinland-Pfalz zur Freude aller wieder persönlich […]
Am 29. November 2021 fand unter dem Motto „Innovation am Mittag“ ein ganz auf das Thema Innovation ausgerichteter Kongress des […]
Im Wintersemester bietet die Hochschule Koblenz am WesterWaldCampus das traditionelle Keramische Kolloquium in seiner nunmehr 49. Auflage an. Dieses Kolloquium […]
Im Rahmen der Kooperation „Schaufenster Baukultur Koblenz“ hat LAUFEN zusammen mit der Architektenkammer Rheinland-Pfalz zur Exkursion in den Westerwald eingeladen. […]
Am 03.11.2021 war es wieder so weit: Auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz wurde der Produktdesignpreis des Landes Rheinland-Pfalz, den […]
Wir freuen uns Sie auf den Artikel zur additiven Fertigung in Rheinland-Pfalz hinweisen zu dürfen. Erschienen ist dieser im aktuellen […]
Am 15. und 16. September fand die ceramitec conference mit begleitender Fachausstellung auf dem Messegelände München statt, auf der sich […]