„Modeling and Simulation in Additive Manufacturing: from Design Stage to Component Reliability“ – unter diesem Titel fand vom 21.08. bis zum 29.08. die 5. Deutsch-Chinesische Summerschool 2023 am Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau (IWM) der RWTH Aachen University statt, die gemeinsam mit der Beijing Jiaotong University ausgerichtet wurde.
Die teilnehmenden Studierenden aus Deutschland und China stellten in Seminaren ihre wissenschaftlichen Arbeiten vor und tauschten in anschließenden Diskussionen ihr Wissen aus.
Frau Julia Apel, unsere duale Studentin für Werkstofftechnik Glas und Keramik an der Hochschule Koblenz und Mitarbeiterin am FGK, präsentierte während der Sommerschule die Forschungsaktivitäten im Bereich der additiven Fertigung von Keramik. Im Rahmen ihres Vortrags „Development of ceramic-technologically processable masses in clay 3D printing“ stellte sie ihre Arbeit zur Entwicklung von Charakterisierungsmethoden für die Druckbarkeit von silikatkeramischen feuchtplastischen Massen vor, um technologisch prozessfähige Massen herstellen zu können, die insbesondere für den 3D-Druck von Architekturkeramik von Interesse sind.
Das wissenschaftliche Studium und die praktische Erfahrung im Rahmen der Sommerschule wurden durch zusätzliche Laborbesuche, eine eintägige Exkursion und eine Stadtführung durch Aachen abgerundet.
Am 17. Oktober 2023 bieten das Forschungsinstitut für Glas – Keramik (FGK), das Kompetenzzentrum 3DKeramik und die WZR ceramic solutions GmbH in Zusammenarbeit mit der Transferinitiative ab 15:00 Uhr ein einstündiges Onlineseminar zu den Grundlagen der Additiven Fertigung mit keramischen Werkstoffen an.
Online-Veranstaltung
17. Oktober 2023, 15:00 Uhr
„Modeling and Simulation in Additive Manufacturing: from Design Stage to Component Reliability“ – unter diesem Titel fand vom 21.08. bis […]
Am 17. Oktober 2023 bieten das Forschungsinstitut für Glas – Keramik (FGK), das Kompetenzzentrum 3DKeramik und die WZR ceramic solutions […]
Zwischen dem 21. und 22. Juni 2023 fand der internationale Kongress 3D-MID (Mechatronic Integrated Discourse) in Amberg statt, woran mehr […]
Am 25.05.2023 fand an der Hochschule Koblenz eine 3D-Druck-Convention statt. Dabei stellten Vertreter aus Wissenschaft und Industrie heraus, wie additive […]
Am 07. Dezember fand am 3DKeramik Kompetenzzentrum der erste internationale Workshop statt, bei dem unter anderem Dr. Karolina Dudek und […]
Vielen Dank an die Mitglieder unseres Beirats für die wertvollen Impulse, die fortwährende Unterstützung und die sehr gute Zusammenarbeit. Nach […]
Der Computertomograph CT-Alpha Duo von der Firma ProCon X-Ray konnte nach langer Planungs-, Bau- und Installationszeit nun endlich in Betrieb […]
Am 28. und 29. September fand das International Colloquium on Refractories im Eurogress Aachen statt. In diesem Jahr wurde neben […]