schmuckelement

Ausstattung

Gemeinsam verfügen die drei Projektpartner über ein nahezu vollumfängliches Portfolio an Prozesstechnik sowie Analyse- und Charakterisierungsmethoden, dessen es für erfolgreiche Entwicklungen auf dem Gebiet der anorganisch-nichtmetallischen Werkstoffe bedarf. So können einerseits jedwede Ausgangsmaterialien hinsichtlich deren Chemismus oder Habitus charakterisiert werden, andererseits ist es möglich, die finalen Eigenschaften des gedruckten Bauteils zu bestimmen. Neben einer Vielzahl bildgebender Verfahren stehen unter anderem Prüfmethoden zur Evaluierung der mechanischen und physikalischen Charakteristika zur Verfügung.

Im Rahmen des Projektes wird diese Ausstattung nun um Anlagen und Technologien erweitert, welche explizit auf die gesamte Prozesskette der Additiven Fertigung zugeschnitten sind.

Aufbereitung

Formgebung

Thermische Behandlung

Charakterisierung

Ansprechpartner

Termine

Online-Veranstaltung: Additive Fertigung von Keramik

Am 17. Oktober 2023 bieten das Forschungsinstitut für Glas – Keramik (FGK), das Kompetenzzentrum 3DKeramik und die WZR ceramic solutions GmbH in Zusammenarbeit mit der Transferinitiative ab 15:00 Uhr ein einstündiges Onlineseminar zu den Grundlagen der Additiven Fertigung mit keramischen Werkstoffen an.

Online-Veranstaltung
17. Oktober 2023, 15:00 Uhr

Mehr erfahren

Newsletter

Aktuelles

Teilnahme an der 5. Deutsch-Chinesischen Summerschool 2023 in Aachen

„Modeling and Simulation in Additive Manufacturing: from Design Stage to Component Reliability“ – unter diesem Titel fand vom 21.08. bis […]

Online-Veranstaltung: Additive Fertigung von Keramik

Am 17. Oktober 2023 bieten das Forschungsinstitut für Glas – Keramik (FGK), das Kompetenzzentrum 3DKeramik und die WZR ceramic solutions […]

Gastvortrag auf der internationalen Tagung 3D-MID in Amberg

Zwischen dem 21. und 22. Juni 2023 fand der internationale Kongress 3D-MID (Mechatronic Integrated Discourse) in Amberg statt, woran mehr […]

3D-Druck-Convention an der Hochschule Koblenz

Am 25.05.2023 fand an der Hochschule Koblenz eine 3D-Druck-Convention statt. Dabei stellten Vertreter aus Wissenschaft und Industrie heraus, wie additive […]

Internationaler Contour-Crafting Workshop am 3DKeramik Kompetenzzentrum

Am 07. Dezember fand am 3DKeramik Kompetenzzentrum der erste internationale Workshop statt, bei dem unter anderem Dr. Karolina Dudek und […]

Erfolgreiche Beiratssitzung!

Vielen Dank an die Mitglieder unseres Beirats für die wertvollen Impulse, die fortwährende Unterstützung und die sehr gute Zusammenarbeit. Nach […]

Computertomograph zur zerstörungsfreien bildgebenden Analytik in Betrieb genommen

Der Computertomograph CT-Alpha Duo von der Firma ProCon X-Ray konnte nach langer Planungs-, Bau- und Installationszeit nun endlich in Betrieb […]

Erfolgreiche Teilnahme des 3DKERAMIK am ICR 2022, dem International Colloquium on Refractories in Aachen

Am 28. und 29. September fand das International Colloquium on Refractories im Eurogress Aachen statt. In diesem Jahr wurde neben […]