Der Computertomograph CT-Alpha Duo von der Firma ProCon X-Ray konnte nach langer Planungs-, Bau- und Installationszeit nun endlich in Betrieb genommen worden. Das System verfügt über ein Zwei-Röhren-System, womit das Vermessen von Proben bis zu einem maximalen Probendurchmesser von 60 cm und einer Höhe von 61 cm ermöglich wird. Die Mikrofokus-Röhre bzw. die Hochleistungsröhre kann mit seiner hohen Leistung (300 kV, 3 mA, max. 350 W) selbst dichtes Material durchdringen. Entsprechend kann, wie der Name schon sagt, mit der Nanofokus-Röhre (160 kV, 1 mA, max. 25 W) bis in den Nanobereich aufgelöst werden.
Dank diesem System wird es in Zukunft möglich sein den inneren Aufbau von Bauteilen, welche im additiven Herstellungsverfahren erzeugt werden, zu analysieren, Fehl- bzw. Defektstellen zu erkennen und die Entwicklung dieser Technologie weiter voranzutreiben.
Sie möchten das 3DKeramik Kompetenzzentrum besichtigen? Schreiben Sie uns an!
Uhr
Am 07. Dezember fand am 3DKeramik Kompetenzzentrum der erste internationale Workshop statt, bei dem unter anderem Dr. Karolina Dudek und […]
Vielen Dank an die Mitglieder unseres Beirats für die wertvollen Impulse, die fortwährende Unterstützung und die sehr gute Zusammenarbeit. Nach […]
Der Computertomograph CT-Alpha Duo von der Firma ProCon X-Ray konnte nach langer Planungs-, Bau- und Installationszeit nun endlich in Betrieb […]
Bereits am 27. Oktober startete das 3DKeramik-Seminar in seine zweite Ausführung, die in diesem Jahr erneut etwas Besonderes darstellt. Musste […]
Am 28. und 29. September fand das International Colloquium on Refractories im Eurogress Aachen statt. In diesem Jahr wurde neben […]