Bereits am 27. Oktober startete das 3DKeramik-Seminar in seine zweite Ausführung, die in diesem Jahr erneut etwas Besonderes darstellt. Musste das Seminar in der ersten Ausführung noch als Online-Version stattfinden, so wird es in diesem Jahr im Rahmen des 50. Keramischen Kolloquiums an der Hochschule Koblenz am WesterWaldCampus in hybrider Form stattfinden.
Sämtliche Vorträge werden sich mit der vielversprechenden, zukunftsweisenden Schlüsseltechnologie befassen: der Additiven Fertigung Anorganisch-Nichtmetallischer Werkstoffe. Insbesondere im Zusammenhang mit der schnell voranschreitenden Digitalisierung eine auch werkstofftechnische Revolution, die neben der Herstellung von Produkten mit fast beliebigen Geometrien auch die Möglichkeit offenbart, die Werkstoffzusammensetzungen eines Bauteils an jedem beliebigen Punkt zu variieren und dadurch neue Eigenschaften und Funktionen zu erzeugen.
Selbstverständlich sind alle Interessierten herzlich dazu eingeladen, die Veranstaltungen am WesterWaldCampus zu besuchen. Für diejenigen, die die Vorträge online verfolgen wollen, werden die Zugangsdaten zu den jeweiligen Terminen auf folgender Seite veröffentlicht:
Am 17. Oktober 2023 bieten das Forschungsinstitut für Glas – Keramik (FGK), das Kompetenzzentrum 3DKeramik und die WZR ceramic solutions GmbH in Zusammenarbeit mit der Transferinitiative ab 15:00 Uhr ein einstündiges Onlineseminar zu den Grundlagen der Additiven Fertigung mit keramischen Werkstoffen an.
Online-Veranstaltung
17. Oktober 2023, 15:00 Uhr
„Modeling and Simulation in Additive Manufacturing: from Design Stage to Component Reliability“ – unter diesem Titel fand vom 21.08. bis […]
Am 17. Oktober 2023 bieten das Forschungsinstitut für Glas – Keramik (FGK), das Kompetenzzentrum 3DKeramik und die WZR ceramic solutions […]
Zwischen dem 21. und 22. Juni 2023 fand der internationale Kongress 3D-MID (Mechatronic Integrated Discourse) in Amberg statt, woran mehr […]
Am 25.05.2023 fand an der Hochschule Koblenz eine 3D-Druck-Convention statt. Dabei stellten Vertreter aus Wissenschaft und Industrie heraus, wie additive […]
Am 07. Dezember fand am 3DKeramik Kompetenzzentrum der erste internationale Workshop statt, bei dem unter anderem Dr. Karolina Dudek und […]
Vielen Dank an die Mitglieder unseres Beirats für die wertvollen Impulse, die fortwährende Unterstützung und die sehr gute Zusammenarbeit. Nach […]
Der Computertomograph CT-Alpha Duo von der Firma ProCon X-Ray konnte nach langer Planungs-, Bau- und Installationszeit nun endlich in Betrieb […]
Am 28. und 29. September fand das International Colloquium on Refractories im Eurogress Aachen statt. In diesem Jahr wurde neben […]