schmuckelement

Das Kompetenzzentrum – 3DKeramik fertigt den Produktdesignpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2021

Am 03.11.2021 war es wieder so weit: Auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz wurde der Produktdesignpreis des Landes Rheinland-Pfalz, den das Land seit 1994 alle zwei Jahre vergibt, in festlichem Rahmen verliehen.

Das diesjährige Preisobjekt würdigt nicht nur die Designleistungen der ausgezeichneten Unternehmen und Designschaffenden, sondern ist auch Zeuge des Potenzials rheinland-pfälzischen Know-hows. Abstrahiert vom Markenzeichen des Designpreises wurde ein Objekt entworfen, das auf die für den 3D-Druck typische Schichtung des Materials eingeht.

Mit der Produktion im Kompetenzzentrum zur Additiven Fertigung Anorganisch – Nichtmetallischer Werkstoffe (3DKeramik) am Forschungsinstitut für Glas – Keramik (FGK) in Höhr-Grenzhausen zeigt ein kleines Objekt die große Bandbreite keramischer Werkstoffe.

Bild: Designpreis RLP

Mit dem Designpreis prämiert das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, herausragend gestaltete Serienprodukte der Industrie und des Handwerks sowie zukunftsweisende Nachwuchsarbeiten. Die Handwerkskammer Koblenz und das Designforum Rheinland-Pfalz führen den Wettbewerb in Kooperation durch. Der Designpreis Rheinland-Pfalz würdigt herausragende Designleistungen, stärkt das Bewusstsein für beispielhaftes Design und dokumentiert das Potenzial sowie die Leistungsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Unternehmen und Designschaffenden in ihrer ganzen Breite.

Weitere Informationen zum Designpreis hier.

Termine

Betriebsbesichtigung

Sie möchten das 3DKeramik Kompetenzzentrum besichtigen? Schreiben Sie uns an!

Newsletter

Aktuelles

Internationaler Contour-Crafting Workshop am 3DKeramik Kompetenzzentrum

Am 07. Dezember fand am 3DKeramik Kompetenzzentrum der erste internationale Workshop statt, bei dem unter anderem Dr. Karolina Dudek und […]

Erfolgreiche Beiratssitzung!

Vielen Dank an die Mitglieder unseres Beirats für die wertvollen Impulse, die fortwährende Unterstützung und die sehr gute Zusammenarbeit. Nach […]

Computertomograph zur zerstörungsfreien bildgebenden Analytik in Betrieb genommen

Der Computertomograph CT-Alpha Duo von der Firma ProCon X-Ray konnte nach langer Planungs-, Bau- und Installationszeit nun endlich in Betrieb […]

3DKeramik-Seminar meets 50. Keramisches Kolloquium der Hochschule Koblenz im Wintersemester 2022/2023

Bereits am 27. Oktober startete das 3DKeramik-Seminar in seine zweite Ausführung, die in diesem Jahr erneut etwas Besonderes darstellt. Musste […]

Erfolgreiche Teilnahme des 3DKERAMIK am ICR 2022, dem International Colloquium on Refractories in Aachen

Am 28. und 29. September fand das International Colloquium on Refractories im Eurogress Aachen statt. In diesem Jahr wurde neben […]