Bereits vor dem geplanten Termin konnte der erste 3D-Drucker angeliefert und umgehend in Betrieb genommen werden. Dabei handelt es sich um den Deltadrucker Delta WASP 40100 Clay des italienischen Herstellers CSP S.r.l. Dieser ist in der Lage feuchtplastische Massen, wie sie in der Region in wichtigem Maße in Form von Tonen zur Verfügung stehen, nach dem Prinzip der Material Extrusion zu verarbeiten. Auf diese Weise wird es möglich additiv gefertigte Bauteile aus dem Bereich der Silikatkeramiken zu generieren.
Darüber hinaus bietet sich dieses Verfahren an, um für didaktische Zwecke in Schulen angewandt zu werden und so bereits frühzeitig für eine Sensibilisierung des Nachwuchses zum Thema „Additive Fertigung“ und den heimischen Rohstoffen zu sorgen.
Sie möchten das 3DKeramik Kompetenzzentrum besichtigen? Schreiben Sie uns an!
Uhr
Am 07. Dezember fand am 3DKeramik Kompetenzzentrum der erste internationale Workshop statt, bei dem unter anderem Dr. Karolina Dudek und […]
Vielen Dank an die Mitglieder unseres Beirats für die wertvollen Impulse, die fortwährende Unterstützung und die sehr gute Zusammenarbeit. Nach […]
Der Computertomograph CT-Alpha Duo von der Firma ProCon X-Ray konnte nach langer Planungs-, Bau- und Installationszeit nun endlich in Betrieb […]
Bereits am 27. Oktober startete das 3DKeramik-Seminar in seine zweite Ausführung, die in diesem Jahr erneut etwas Besonderes darstellt. Musste […]
Am 28. und 29. September fand das International Colloquium on Refractories im Eurogress Aachen statt. In diesem Jahr wurde neben […]